Doris Krampf April 2002zeitZeichen - ein Plädoyer zum Zeitgeschehen18 Künstlerinnen und Künstler ziehen BilanzDie Idee zu dieser Ausstellung entsprang dem Bedürfnis, Künstler zu den Schockmeldungen, die uns seit dem Jahr 2000 intensiv verfolgen, zu Wort kommen zu lassen. Wir erinnern uns an die Katastrophenmeldungen über die Bovine Spongiform Enzephalopathie, kurz BSE, Ende 2000 oder Berichte zur Maul- und Klausenseuche, über Massenschlachtungen bis zu den Ereignissen am 11. September 2001 und die anschließenden Meldungen zur Terrorisierung durch die Milzbrand-Erregen (Antrax), gefolgt von den neuesten Erkenntnissen und Errungenschaften in der Genforschung.Anfang 2001 hat der kunstvereinhürth e.V. alle Künstler in Köln und Umland dazu aufgefordert, sich mit Arbeiten zu den aktuellen Themen zu bewerben. Interessant war für uns die Frage, ob und wie viele bildende Künstler überhaupt zeitkritisch und zu diesen aktuellen Themen arbeiten.
Überraschenderweise haben sich über 100 Künstlerinnen und Künstler aus dem
Großraum Köln aus allen Bereichen der Bildenden Kunst - Malerei, Skulptur,
Video, Installation, Fotografie, Performance - beworben. 18 Künstlerinnen
und Künstler wurden letztendlich für diese gemeinsame Ausstellung
ausgewählt, wobei auf ein Gleichgewicht in den verschiedenen Bereichen der
Kunst und auf den thematischen Schwerpunkt geachtet wurde.
Was aber bewirkt, dass keine gravierenden Änderungen vonstatten gehen,
dass wir uns dauerhaft der Konsequenzen bewusst sind und unsere Art und
Weise zu leben überdenken?
Dieses ganze Dilemma demonstriert aber weniger unsere Ignoranz oder
Gutgläubigkeit als unsere Abhängigkeit von und unsere Beeinflussbarkeit
durch die Medien. Auch wenn uns heute keine Meldungen mehr von BSE,
erschreckende Tierhaltungsmethoden, Futtermittelskandale oder die
Entwicklung und Verbreitung biochemischer Waffen erschauern, ist die
Gefahr längt nicht gebannt und ein jeder von uns muss sich weiterhin mit
der Problematik auseinandersetzen. Die Pflicht zur kontinuierlichen und kritischen Stellungnahme
Stellung bezogen haben bereits viele - Forscher, Philosophen, Theologen,
Rechtswissenschaftler, Politiker - aber was ist mit der Kunst? (...) Harry Birkofer mixt und kocht in seiner Collageküche munter Fastfood-Gerichte zu einem wahrlich köstlichen "Big Brechfest"-Menü. Wer das nicht glauben kann, sollte einen Blick in den mit Gebissen vollgeladenen Einkaufswagen werfen und erkennen, wie einem beim Genuß dieser Köstlichkeiten das Wasser im Munde zerläuft. (...)
ZeitZeichen ist ein Konglomerat verschiedener künstlerischer Ideen zu
einem vorgegebenen Thema. Die Künstler/-innen dokumentieren sehr
persönliche Gedanken als Resultat einer kritischen Auseinandersetzung.
18 Künstlerinnen und Künstler haben Bilanz gezogen über die Geschehnisse
der letzten zwei Jahre.
Doris Krampf |
vorheriger Text | Textauswahl | nächster Text |